Quartier Lahausen
Quartiersbildung: Oktober 2010
Anzahl Ansprechpartner/innen der Nachbarschaft: 8
- Manfred Böcker
- Helmut Fellermann
- Jutta Cordes
- Anke Pauka
- Ingeborg Tischler
- Jochen Badtke
- Fritz Hardler
- Jutta Radtke
Angebot für alle Lahauser Bürger:
Jeden ersten Mittwoch im Monat findet um 10:00 Uhr die „Lahauser Runde“ im Kirchweyher Hof, Alte Hauptstr. 20 in Weyhe-Kirchweyhe statt.
Siehe auch unter „Termine“.
Quartier Dreye
Quartiersbildung: Mai 2011
Anzahl Ansprechpartner/innen der Nachbarschaft: 6
- Alfred und Karin Bobka
- Hannelore Engelhardt
- Günter und Erika Meyer
- Ute Lange
- Rita Wegg
Angebot für alle Dreyer Bürger:
Jeden ersten Dienstag im Monat findet um 10:00 Uhr die „Dreyer Runde“ im Feuerwehrgerätehaus, Kirchweyher Str. 159 in Weyhe-Dreye statt.
Siehe auch unter „Termine“.
Quartier „Jeebeler Fuhren“
Quartiersbildung: Januar 2012
Anzahl Ansprechpartner/innen der Nachbarschaft: 13
- Günther und Brigitte Catterfeld
- Bob und Beatrix Dent
- Annegret Grohe
- Heyo de Veen
- Anke Esdohr
- Manfred und Heide Kirsch
- Jürgen und Gerda Klattenhoff
- Dieter und Hilda Menzel
Angebot für alle Bürger des Quartieres „Jeebeler Fuhren“:
Mehrmals im Jahr trifft sich die „Bürgerrunde Jeebeler Fuhren“ im Gasthaus Kruse, Heidstr. 42 in 28844 Weyhe-Sudweyhe.
Siehe auch unter „Termine“.
Quartier Ahausen
Quartiersbildung: März 2012
Anzahl Ansprechpartner/innen der Nachbarschaft: 4
- Manfred Bramkamp
- Dr. Jens Oetjen
- Werner Pachaly
- Claudia Szonn
Angebot für alle Ahauser Bürger:
Mehrmals im Jahr trifft sich die „Ahauser Runde“ im „alten Kuhstall“ von Dr. Jens Oetjen, Rieder Str. 57 in Weyhe-Ahausen.
Siehe auch unter „Termine“.
Quartier Melchiorshausen
Quartiersbildung: Januar 2013
Anzahl Ansprechpartner/innen der Nachbarschaft: 9
- Christa und Johann Eggers
- Hubert Fronzek
- Barbara Hebrock
- Renate und Heinz – Georg Jacob
- Inge Agnes Knüppel
- Dr. med. Hans – Joachim Langhof
- Annegret Lübkemann
- Wilfried Meyer
Angebot für alle Melchiorshauser Bürger:
Jeden dritten Mittwoch im Monat um 15:00 Uhr findet der „Melchiorshauser Treff“ in der Grundschule, Gartenstr. 10 in Weyhe-Melchiorshausen statt.
Siehe auch unter „Termine“.
Jeden ersten und dritten Dienstag ab 15:00 Uhr - openend, findet in der Melchiorshauser Grundschule ein Tischfußball-Training statt. Interessenten können sich gern bei Herrn Jürgen Herrmann melden!
Quartier Sudweyhe
Quartiersbildung: Oktober 2013
Anzahl Ansprechpartner/innen der Nachbarschaft: 10
- Heinz – Wilhelm und Annegret Clausen
- Hilde und Heinrich Dörgeloh
- Adelheid und Walter Nottbusch
- Annegret Rippe
- Birgit Siemer
- Gisela und Manfred Glade
Angebot für alle Sudweyher Bürger:
Jeden dritten Donnerstag im Monat um 16:00 Uhr findet die „Sudweyher Runde“ im Feuerwehrgerätehaus, Raiffeisenstraße 15 in Weyhe-Sudweyhe statt.
Siehe auch unter „Termine“.
Quartier Erichshof
Quartiersbildung: Mai 2014
Anzahl Ansprechpartner/innen der Nachbarschaft: 7
- Meike Hülsemann
- Astrid Kaluza
- Helga Meyer - Rump
- Manfred Oltmann
- Anke Schmidt
- Berthold Groeneveld
- Rita Petzold
Quartier Leeste
Quartiersbildung: Oktober 2015
Anzahl der Ansprechpartner/innen der Nachbarschaft: 20
- Anke Brümmer
- Susanne Genth
- Ilona Güttler
- Barbara Harjes
- Ludwig Harjes
- Werner Hinners
- Norbert Hömmken
- Christa Kastens
- Ulrich Kuhlmann
- Inge Lemmermann
- Frank Lemmermann
- Gerda Luppa
- Rainer Luppa
- Johann Meinke
- Dieter Meyer
- Hans Jürgen Peter
- Helmut Raddatz
- Wolfgang Ribbe
- Joachim Wienberg
- Karl Hahn
Jeden dritten Montag im Monat um 15.00 Uhr findet der "Leester Klönschnack" im Schützenhaus (hinter "Wessels"), Leester Str. 86 in Weyhe - Leeste statt.
Quartier Kirchweyhe
Quartiersbildung: Juni 2017
Anzahl der Ansprechpartner/innen der Nachbarschaft: 13
- Gudrun Ahlborn
- Ursel Ahrlich
- Jochen Brandt
- Thomas Brugger
- Angelika Garbsch
- Alfred Garlich
- Margret Garlich
- Jürgen Herrmann
- Gerd Kehrer
- Hans Schumacher
- Manfred Soboll
- Bernd Urban
- Werner Wittrock
Jeden 2. Mittwoch im Monat um 15.00 Uhr findet das "Kirchweyher Forum" im Feuerwehrgerätehaus Kirchweyhe, Geestweg 4 in 28844 Weyhe statt.