PRO DEM e.V.
Bremer Straße 7
28816 Stuhr-Brinkum
Telefon: 0421 - 898 33 44
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bürozeiten:
Mo. bis Fr. 9:00 - 16:00 Uhr
![]() |
![]() |
![]() |
Kategorie: Presseberichte-2020 |
|
|
![]() |
Brinkum - Die Ehrenamtlichen des Vereins PRO DEM haben aus der Not eine Tugend gemacht. Da seit Beginn des zweiten coronabedingten Lockdowns erneut keine Gruppenangebote in den Räumen an der Bremer Straße 7 möglich sind, haben sie sich in den Einzelbetreuung der Klienten gestürzt und mehr Hausbesuche gemacht denn je. |
Erstelldatum Dateigröße |
08.12.2020 |
![]() |
Syke - Alter. Pflege und Demenz: Seit 20 Jahren beschäftigt sich der Verein PRO DEM mit diesem Themenkomplex. Bislang nur in Suthr und Weyhe. Ab dem 1. Oktober auch in Syke. Dann ist PRO DEM Partner der Stadt und auch in Syker Senioren- und Pflgestützpunkt im Fachwerkhaus am Rathaus erreichbar. |
Erstelldatum Dateigröße |
05.10.2020 |
![]() |
Syke - Am Senioren- und Pflegestützpunkt Syke kommt es ab dem 1. Oktober zu einer Veränderung - oder besser gesagt zu einer Ausweitung. So wird die Kooperation des Stützpunktes Syke mit dem gemeinnützigen Verein PRO DEM intensiviert.
|
Erstelldatum Dateigröße |
23.09.2020 |
![]() |
Brinkum- Die Corona-Pandemie erhöht das Konfliktpotenzial zwischen den pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen. Sie bedroht unter anderem die Teilhabe der Senioren und die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf. |
Erstelldatum Dateigröße |
04.09.2020 |
![]() |
Stuhr/Weyhe "Ganz bewegende Monate liegen hinter uns, mit Leid und Elend für Pflegebedürftige und deren Angehörige", sagt die Leiterin des geronto-sozialen Bereichs des Vereins PRO DEM, Lilja Helms. Sie betont: "Jetzt wagen wir es in die Zukunft zu blicken." |
Erstelldatum Dateigröße |
03.09.2020 |
![]() |
BRINKUM Helfen wollen, aber nicht helfen können. Diese Erfahrung hat PRO DEM seit Ausbruch der Corona-Pandemie zur genüge gemacht. Jetzt geht es wieder aufwärts. Nach und nach nimmt der Senioren- und Pflegestützpunkt die Arbeit in seinen insgesamt 22 Gruppen wieder auf. |
Erstelldatum Dateigröße |
03.09.2020 |
![]() |
Seniorenbegleitungen sind wegen der Corona-Pandemie nur noch eingeschränkt möglich. Landkreis Diepholz - Die Klienten zählen ebenso zur Risikogruppe wie teilweise die Ehrenamtlichen: Durch die Corona-Pandemie sind Seniorenbegleitungen derzeit nur noch eingeschränkt möglich - teilweise fallen Angebote komplett aus. |
Erstelldatum Dateigröße |
15.04.2020 |
![]() |
Der Stuhrer Verein PRO DEM - Senioren- und Pflegestützpunkt & Regionale Alzheimergesellschaft der Gemeinden Stuhr & Weyhe - hatte seine knapp 120 Ehrenamtlichen jetzt zum obligatorischen Jahresempfang ins Gasthaus "Zum Waldkater" geladen.
|
Erstelldatum Dateigröße |
16.02.2020 |
![]() |
Stuhr- Seit rund zehn Monaten engagiert sich Astrid Hagenacker als ehrenamtliche Seniorenbegleiterin und Gesellschafterin für Menschen mit und ohne Demenz bei PRO DEM e.V., dem Senioren- und Pflegestützpunkt für die Gemeinden Stuhr und Weyhe. Sie ist damit eine von rund 130 Frauen und Männern, die einen Teil ihrer freien Zeit dieser Aufgabe widmen.
|
Erstelldatum Dateigröße |
08.01.2020 |