PRO DEM e.V.
Bremer Straße 7
28816 Stuhr-Brinkum
Telefon: 0421 - 898 33 44
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bürozeiten:
Mo. bis Fr. 9:00 - 16:00 Uhr
![]() |
![]() |
![]() |
Kategorie: Presseberichte 2016 | ||
![]() |
Brinkum - Ein- oder mehrmals in der Woche einen halben Tag ganz für sich haben, um ohne Stress Arztbesuche wahrzunehmen, in aller Ruhe einkaufen zu gehen oder sich mit Freunden zu treffen? Für Angehörige, die zu Hause einen pflegebedürftigen Menschen betreuen müssen, sind banale Wünsche wie diese oft keine Selbstverständlichkeit.
|
Erstelldatum |
28.12.2016 |
![]() |
Weyhe - Sechs Jahre nach ihrer Gründung wollen Christin Brümmer und Jürgen Herrmann der Quartiersarbeit ein bisschen frischen Wind einhauchen.
|
Erstelldatum |
20.12.2016 |
![]() |
STUHR/WEYHE > Wer als Seniorenbegleiter, Gesellschafter für Menschen mit Demenz oder als Gruppenleiter für den Verein PRO DEM aktiv ist, hat eine vielfältige Aufgabe übernommen. Im Zentrum aller Bemühungen stehen dabei die Menschen , denen sich die Ehrenamtlichen zuwenden. |
Erstelldatum Dateigröße |
20.12.2016 |
![]() |
Weyhe-Lahausen - Problemlos fährt Wilfried Witte mit seinem Rollator aus dem Wintergarten nach draußen in den Garten. Die Erhöhung an der Tür ist dank einer Türschwellenrampe und einer Stufenrampe kein Problem mehr. Es ist sehr angenehm, auch mal raus fahren zu können. Das war vorher schwieriger, weil ich den Rollator anheben musste", erzählt der 75-Jährige. |
Erstelldatum |
15.12.2016 |
![]() |
Stuhr-Brinkum. Pünktlich zur stressigen Vorweihnachtszeit bietet PRO DEM ein kostenloses Schnupperangebot für die Seniorengruppen des Vereins an. Das Angebot richtet sich an Menschen mit und ohne Demenz. Wer seinen Angehörigen gut betreut und gefördert wissen möchte, der kann sich ein Platz in einer Vor-oder Nachmittagsgruppe sichern.
|
Erstelldatum |
03.12.2016 |
![]() |
Stuhr/Weyhe - Der Verein PRO DEM bildet in Kooperation mit der Volkshochschule (VHS) Ehrenamtliche zum Seniorenbegleiter und zum Gesellschafter für Menschen mit Demenz aus. Die Schulung startet am Mittwoch 25. Januar 2017, läuft über 10 Wochen und findet jeweils mittwochs von 15 bis 18.15 Uhr und dreimal sonnabends von 10 bis 16.30 Uhr statt.
|
Erstelldatum |
02.12.2016 |
![]() |
Brinkum - Bei einem Besuch in Brinkum hat sich Sylvia Bruns, Mitglied der FDP-Fraktion im Niedersächsischen Landtag, gestern über die Arbeit des Vereins PRO DEM informiert. Sie ist Sprecherin der Landtagsfraktion für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit, Jugend und Bau.
|
Erstelldatum |
17.11.2016 |
![]() |
Stuhr- Am 1. Januar tritt das Pflegestärkungsgesetz II in Kraft - vielfach lösen die gesetzlich verankerten Neuerungen Besorgnis aus, weiß Lilja Helms: "Bei vielen Menschen herrscht Unsicherheit, sie wollen wissen, in welchen der fünf Pflegegrade sie künftig eingestuft werden können und ob sie durch die Reform bei den Leistungen schlechtergestellt sind", sagt die stellvertretende Leiterin des Senioren-Servicebüro des Vereins PRO DEM.
|
Erstelldatum Dateigröße |
17.11.2016 |
![]() |
Das Hansa Pflegezentrum Brinkum hat zu Gunsten des Vereins PRO DEM ein Benefizkonzert in der Kirche in Stuhr-Seckenhausen organisiert.
|
Erstelldatum |
23.10.2016 |
![]() |
Stuhr - Auf Einladung des Vereins PRO DEM hat der frühere Bremer Bürgermeister Henning Scherf (77) am Dienstag im Rathaus über alternative Wohnformen für Menschen im Alter gesprochen. Er selbst wohnt seit fast drei Jahrzehnten mit seiner Frau Louise zusammen mit acht weiteren Bewohnern in einem "liebevoll" altersgerecht hergerichteten Haus in der Bremer Innenstadt. Vor dem eigentlichen Vortrag hatte Scherf alle rund 70 Besucher persönlich per Handschlag begrüßt.
|
Erstelldatum |
23.09.2016 |