• Startseite01

PRO DEM e.V.

Bremer Straße 7
28816 Stuhr-Brinkum
Telefon: 0421 - 898 33 44

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bürozeiten:
Mo. bis Fr. 9:00 - 16:00 Uhr

Aktuelle Projekte

WOCHE DER DEMENZ 18.09. - 22.09.2023

Vortrag: "Demenz verstehen - den Alltag erleichtern!"

Montag, 18.09.2023 um 18:00 Uhr
Gemeindehaus der Ev.-luth. Kirche, Henry-Wetjen-Platz 2, Weyhe
Eintritt frei - Um Spenden wir gebeten
Anmeldung erwünscht - bei PRO DEM e.V. / Tel. 0421 - 898 33 44

Kino-Film: Still Alice - Mein Leben ohne Gestern"

Mittwoch, 20.09.20023 um 19:00 Uhr
HANSA Kino, Herrlichkeit 3, Syke
Eintrittskarten nur direkt im Kino oder unter www.hansakinosyke.de

Discoabend: "DANCE for DEMENZ"

für Menschen mit Demenz, Senioren, Angehörige & all Tanzfreudigen

Für Menschen mit Demenz ist Musik oft eine Brücke in die Vergangenheit: altbekannte Melodien, Song-Texte und einmal erlernte Tanzschritte sind oft noch sehr lange "abrufbar".

An diesem Abend wird der DJ Peter Wirtz Hits der 50er, 60er, aber auch Soul-, Rock & Pop-Musik aufleben lassen.

Freitag: 22.09.2023 um 19:00 Uhr
NR Dance & Event Tanzschule Reiners, Im Bruch 48, Weyhe
Eintritt frei - Um Spenden wird gebeten.
Anmeldung erwünscht bei PRO DEM e.V. / 421 - 898 33 44

 

****************

 

FACHTAG DEMENZ am 10. Oktober 2023 in Syke

für den Landkreis Diepholz für Ärzte, Fachkräfte und ehrenamtliche Engagierte

Immer mehr Personen haben im beruflichen Alltag mit Menschen mit Demenz zu tun!

Deswegen richtet der Arbeitskreis Demenz der Pflegekonferenz des Landkreises Diepholz und das Demenz-Netzwerk Stuhr/Weyhe/Syke gemeinsam am Dienstag, 10. Oktober 2023 in Syke den Fachtag Demenz aus.

Dieser Fachtag ist für alle Personen, die mit Demenzerkrankungen beruflich oder ehrenamtlich zu tun haben bzw. im Medizin-, Therapie-, Pflege- oder Beratungsbereich arbeiten oder dort eine Aus- oder Weiterbildung durchlaufen (anerkannte ärztliche Fortbildung/6 Punkte)

Es erwartet Sie an diesem Tag ein informatives und vielfältiges Programm incl. Vernetzung und Austausch!

Teilnahmegebühr: 35,- EUR einschl. Verpflegung / 9,- EUR ermäßigt (Nachweis erforderlich)

Der niedersächsische Sozial- und Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi hat die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung übernommen und formuliert in seinem Grußwort treffend: „In fast jeder erweiterten Familie gibt es einen Menschen mit Demenz. Insbesondere die Angehörigen, die den größten Teil der Betreuung übernehmen, sind oft völlig verunsichert, ja überfordert. Sie können ihre Aufgaben nur dann langfristig übernehmen, wenn es ihnen möglich ist, bei Bedarf auf ein verlässliches Netz aus professionellen und ehrenamtlichen Hilfen zurückgreifen zu können.“

Nähere Infos zum Programm finden Sie hier: https://www.demenz-netzwerk-nord.de/

Eine Anmeldung ist ab sofort hier möglich: https://www.diepholz.de/anmeldung-demenzfachtag


Leiten Sie diese Einladung innerhalb und auch gerne außerhalb Ihres Wirkungskreises weiter.

 

****************

 

2022: Wir starten das Projekt „Lokale Allianz für Menschen mit Demenz“ für Stuhr, Weyhe und Syke

Mit dem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aufgelegten Bundesprogramm "Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz" soll die Lebenssituation von Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen dauerhaft verbessert werden.

Ziel ist der bundesweite Auf- oder Ausbau regionaler Netzwerke, in denen haupt- und/oder ehrenamtliche Akteure nachhaltig zusammenarbeiten, denn bundesweit sind 1,6 Mio. Menschen (lt. Angabe der Deutschen Alzheimer Gesellschaft) an einer Demenz erkrankt.

Unser Verein PRO DEM hat sich für das dreijährige Bundesprogramm beworben und vor Kurzem die Förderzusage erhalten. Die Bewerbung wurde gemeinsam mit Unterstützung der fünf zu Beginn geforderten Kooperationspartner eingereicht: Gemeinde Stuhr, Gemeinde Weyhe, Stadt Syke, Ambulanter Pflegedienst Weser GmbH und die Zukunftswerkstatt Gesundheit und Pflege Diepholz e.V.

Worum geht es?
In den Gemeinden Stuhr, Weyhe und der Stadt Syke gibt es viele (professionelle) Anbieter, Organisationen und Vereine, die für Menschen mit Demenz und deren Angehörige tätig sind. Trotzdem ist bekannt, dass bestimmte Angebote für Menschen mit Demenz immer noch fehlen, also Versorgungslücken vorliegen oder das Bestehen vorhandener Angebote nicht allen Betroffenen oder Ratsuchenden bekannt ist.
Zusätzlich mangelt es in der Region an einer aktiven Zusammenarbeit, an regelmäßigem Austausch und Transparenz über bestehende Angebote.

Diese "Lücken" möchte unser Verein mit dem neu zu gründenden „DEMENZ-Netzwerk Stuhr-Weyhe-Syke“ schließen!

Dieses neue Netzwerk soll dazu beitragen, den Kontakt bzw. die Vernetzung, den Austausch und Zusammenarbeit der örtlichen professionellen Anbieter und der ehrenamtlichen Organisationen untereinander zu ermöglichen bzw. zu intensivieren, um somit ein regionales, gut funktionierendes, transparentes und von allen getragenes „Demenz-Versorgungs-und Teilhabe-Netzwerk“ zu schaffen".

Was benötigen wir dafür?
Gesucht werden dazu weitere Netzwerk-Partner wie z.B.: Seniorenbeiräte, Organisationen im Altenhilfebereich, Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst, Kirchengemeinden, Therapiepraxen und ganz besonders pflegende Angehörige, Menschen mit Demenz und engagierte BürgerInnen.

Die Jahre 2022, 2023 und 2024 sollen genutzt werden, um eine stabile, nachhaltige und demenzsensible Struktur aufzubauen. Dazu gehören auch - nach Analyse der regionalen Bedarfe - die gemeinsame Entwicklung einer Website sowie von neuen Angeboten für Menschen mit Demenz und deren Familien. Neben diversen Vorträgen zum Thema Demenz im laufenden Jahr, sind für 2023 und 2024 auch zwei große regionale Fachtage geplant.

Wer Interesse an einer Mitarbeit im „DEMENZ-Netzwerk Stuhr-Weyhe-Syke“ hat, kann sich ab sofort bei den Ansprechpartnerinnen Lilja Helms und Dagmar Heidtmann unter der Telefon-Nr. 0421 - 898 33 44 melden.

 

 

 

 

 

Back to top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.